Stuttgarter Engagement Gespräche

Stuttgarter Engagement Gespräche


Die Stuttgarter Engagement Gespräche richten sich an Vereine, Engagierte und Interessierte. Sie greifen aktuelle und für die Gesellschaft relevante Themen auf, geben Impulse, stoßen Diskussionen an und bieten die Gelegenheit zur Vernetzung.

Die Gespräche sind ein Angebot der frEE-Akademie Stuttgart. Die Akademie gibt dem Engagement mit all seinen Herausforderungen seit über 20 Jahren eine starke Stimme und bietet einen Ort, an dem sich Freiwillige informieren, fort-bilden und vernetzen können. Damit ist die frEE-Akademie ein wichtiges Forum zur Stärkung der Bürgergesellschaft und des bürgerschaftlichen Engagements in Stuttgart.

Mit den Stuttgarter Engagement Gesprächen gibt es nun ein neues Format, um das Ehrenamt in Stuttgart weiter zu befördern und zu fördern.

Wir laden Sie deshalb ganz herzlich zu der Premiere der Stuttgarter Engagement Gespräche ein:

Wann

Am 19. Oktober 2023, 17.00-19.00 Uhr

 

Wo

im TREFFPUNKT Rotebühlplatz / Robert-Bosch-Saal

 

Thema

Klima und Nachhaltigkeit unter verschiedenen Aspekten:

  • Wie können wir Engagierte für das Thema „Klima“ gewinnen?
  • Mit welchen neuen Engagement-Formen können Vereine überraschen, motivieren und Engagierte halten?
  • Wie können die sogenannten „Babyboomer“ für das Engagement gewonnen werden und ihre Kompetenz und ihr gesellschaftspolitisches Interesse einbringen?

 

Gäste

  • Jan Kohlmeyer, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, informiert über konkrete Aktivitäten und Themen und gibt positive Beispiele und praktische Tipps.
  • Die Initiative „Klikks – Ehrenamt trifft Klimaschutz“ berichtet von ersten Erfahrungen mit einem Verbundprojekt, das   ehrenamtliche Klimaschutzpat*innen in kleinen Kommunen und Stadtteilen einsetzt.
  • Tilman Kugler vom „Katholischen Bildungswerk“ beleuchtet die Frage, wie nachhaltiges Engagement bei ganz unterschiedlichen Zielgruppen erreicht werden kann.

In einer Diskussionsrunde gehen wir den Fragen nach, ob Engagement für Nachhaltigkeit und Klimafragen nur in organisierter Form erfolgreich „weitergeht“, wie die vielen jungen Klimaschützer*innen auch für zukünftige ehrenamtliche Tätigkeiten gewonnen werden könnten und wie die „post-68er Generation“, von der nicht wenige die Anti-AKW- oder Friedens-Bewegung mitgestaltet haben, mitwirken kann!

Wir freuen uns schon heute auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen, eine impulsreiche Veranstaltung zu gestalten, neue Kontakte zu erschließen und Netzwerke zu knüpfen.

 

Anmeldung

Über die vhs stuttgart
Martina Wöhr
Telefon 0711 1873 – 750
martina.woehr@vhs-stuttgart.de


frEE Stuttgart
Leitung: Yotrana Youkhana
Sachgebiet „Förderung Bürgerschaftliches Engagement“
Kronprinzstraße 13
70173 Stuttgart
Yotrana.Youkhana@stuttgart.de
www.stuttgart.de/buergerengagement


frEE-Akademie Stuttgart
Geschäftsführung: vhs stuttgart
Projektleitung: Katrin Wahner
Redaktion: Martina Wöhr


 

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!