Kurse in Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen

Kurse in Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen

Projekte als Türöffner

In dem dreistündigen Basisseminar möchten wir uns mit Best Practice-Beispielen zum Thema „Projekte als Türöffner“ beschäftigen:

  • Wie können Projekte als Türöffner fungieren?
  • Welche Rolle spielen meine eigenen Erwartungen an mein Gegenüber sowie meine Positionierung dabei?
  • Projekte als Türöffner: Ist eine Begegnung auf Augenhöhe auf Grund ungleicher Machtverhältnisse überhaupt möglich?

 

Jwanita Khatib-Saleh arbeitet dafür mit einem macht- und diskriminierungssensiblen Ansatz, der den interaktiven Austausch innerhalb der Gruppe fördert und prozessorientiertes Arbeiten ermöglicht.

 

Referent/in:

Jwanita Khatib-Saleh ist Community Managerin und zertifizierte Empowerment-Trainerin. Sie hilft Menschen, ein positives Mindset zu entwickeln. Dabei geht es ihr darum, Verantwortung über das eigene Leben zu übernehmen und damit nicht nur Opfer der äußeren Umstände zu sein.

 

Mi 27.09.2023 18.30-21.30

 

Gebühr:

gebührenfrei

 

Veranstalter, Information und Anmeldung:

volkshochschule stuttgart e.V. in Kooperation mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e.V.

Antonija Katavic

0711 2484808-26

seminare@forum-der-kulturen.de

 

Veranstaltungsort:

Online via Zoom

Empowerment für Wissensvermittler/innen

Vortrag, Seminar, Kurs oder Meeting ­– eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, und dafür gibt es viele gute Methoden und Techniken. Aber wie sieht es mit der anderen Hälfte aus? Bin ich in der Lage, ein solches Event trotz guter Vorbereitung durchzuführen? Was, wenn die Teilnehmenden nicht so richtig mitmachen? Oder Fragen gestellt werden, die mich ins Schleudern bringen? Und was mache ich mit der Technik?

In diesem Basisseminar geht es darum, sich mit verschiedenen Methoden zu beschäftigen und sich so auf alle Eventualitäten vorzubereiten, und wie man die eigenen Ressourcen abrufen und damit bestärkt und selbstbewusst auftreten kann.

 

Referent/in:

Antonio Cuadros De Béjar ist systemischer Coach und Berater, Start up- und Business-Coach. Er arbeitete 30 Jahre als Berufsmusiker und hat u.a. das internationale Latin Jazz Festival „Stuttgart mi amor“ ins Leben gerufen. Heutige Arbeitsschwerpunkte sind Team- und Organisationsentwicklung, Wirkungsanalyse und Innovation.

 

Mi 04.10.2023 18.30-21.30

 

Gebühr:

gebührenfrei

 

Veranstalter, Information und Anmeldung:

volkshochschule stuttgart e.V. in Kooperation mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e.V.

Antonija Katavic

0711 2484808-26

seminare@forum-der-kulturen.de

 

Veranstaltungsort:

vhs stuttgart im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Rotebühlplatz 28

70173 Stuttgart

Von der Idee bis zur Umsetzung: Wie organisiere ich eine Kunstausstellung?

Eine Kunstausstellung ist eine gute Gelegenheit, auf bestimmte Kunst und/oder Künstler/innen, aber auch auf wichtige soziale Themen aufmerksam zu machen.

Wie organisiert man die perfekte Kunstausstellung? Wie kann die Kernbotschaft der Ausstellung klar vermittelt werden? Welche Ausstellungsformate und mögliche Standorte gibt es? Wo gibt es finanzielle Unterstützung? Wie gestalte ich ein interessantes Begleitungsprogramm? All dies und viel mehr erfahren Sie in unserem Basisseminar.

 

Referent/in:

Kseniya Fuchs ist ukrainische Schriftstellerin, Künstlerin, Chef-redakteurin der ukrainisch-deutschen Zeitschrift „Gel[:b]lau“ und Vorsitzende von „Ukrainisches Atelier für Kultur und Sport e. V.“ in Stuttgart.

 

Mi 18.10.2023 18.30-21.30

 

Gebühr:

gebührenfrei

 

Veranstalter, Information und Anmeldung:

volkshochschule stuttgart e.V. in Kooperation mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e.V.

Antonija Katavic

0711 2484808-26

seminare@forum-der-kulturen.de

 

Veranstaltungsort:

vhs stuttgart im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Rotebühlplatz 28

70173 Stuttgart

Musikveranstaltung als Profi meistern

Das Basisseminar behandelt alle Aspekte, die für eine erfolgreiche Organisation und Durchführung einer Musikveranstaltung notwendig sind. Dabei werden alle wichtigen Schritte behandelt – von der Planung über die Vermarktung und Promotion bis zum Ticketing. Außerdem geht es um technische und sicherheitsrelevante Aspekte wie Tontechnik und Bühnenbau, Sicherheitschecks und Notfallpläne. Abschließend erfahren die Teilnehmenden, wie sie Veranstaltungen nachbereiten und evaluieren können, um künftige Events zu verbessern.

 

Referent/in:

Gianluca Maccuro war viele Jahre selbstständiger Kulturbetrieb-Manager und damit verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen wie Konzerte. Derzeit studiert er an der International University in Stuttgart Tourismusmanagement mit Vertiefung Eventmanagement.

 

Mi 15.11.2023 18.30-21.30

 

Gebühr:

gebührenfrei

 

Veranstalter, Information und Anmeldung:

volkshochschule stuttgart e.V. in Kooperation mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e.V.

Antonija Katavic

0711 2484808-26

seminare@forum-der-kulturen.de

 

Veranstaltungsort:

vhs stuttgart im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Rotebühlplatz 28

70173 Stuttgart

Teambuilding für Vereine

Viele Menschen engagieren sich in Vereinen, um gemeinsam etwas zu bewirken.

Vor allem Ehrenamtliche sind oftmals das Herz einer Organisation. Durch eine gute Teamarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen entstehen innovative Ideen, ein Wir-Gefühl und gemeinsame Visionen – und nur so kann man effizient Projekte und Events umsetzen.

Mit diesem Workshop soll eine vertrauensvolle Teamarbeit gefördert werden – um eine diversitätswertschätzende und Diskriminierungssensible Organisationskultur zu etablieren, in der sich Mitarbeitende gegenseitig unterstützen und Herausforderungen und Konflikte zielorientiert gemeinsam meistern.

 

Referent/in:

Tshamala Schweizer, Geschäftsführer und Projektleiter bei Afrokids International e. V.

 

Farina Görmar, Interkulturelle Promotorin Region Stuttgart bei Afrokids International. e. V.

 

Mi 17.01.2024 18.30-21.30

 

Gebühr:

gebührenfrei

 

Veranstalter, Information und Anmeldung:

volkshochschule stuttgart e.V. in Kooperation mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e.V.

Antonija Katavic

0711 2484808-26

seminare@forum-der-kulturen.de

 

Veranstaltungsort:

vhs stuttgart im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Rotebühlplatz 28

70173 Stuttgart

Organisationsentwicklung für Vereine

Dieser Workshop ist speziell auf die Bedürfnisse von NGO-Organisationen zugeschnitten. Er soll Vereinen Impulse geben, um ihre Ressourcen und Skills zu optimieren und transkulturelle Tools zur Verwirklichung ihrer Mission und Vision zu entdecken – um unter Beteiligung aller (haupt- und ehrenamtlichen) Vereinsmitglieder zeitgemäße Formen des Engagements und der Mitarbeit zu entwickeln und zu verankern. Dabei werden Skills vermittelt, um die Fähigkeiten aller Mitarbeitenden sowie Arbeitsprozesse zukunftsorientiert zu gestalten und zu optimieren.

 

Referent/in:

Tshamala Schweizer, Geschäftsführer und Projektleiter bei Afrokids International e. V.

 

Farina Görmar, Interkulturelle Promotorin Region Stuttgart bei Afrokids International. e. V.

 

Mi 14.02.2024 18.30-21.30

 

Gebühr:

gebührenfrei

 

Veranstalter, Information und Anmeldung:

volkshochschule stuttgart e.V. in Kooperation mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e.V.

Antonija Katavic

0711 2484808-26

seminare@forum-der-kulturen.de

 

Veranstaltungsort:

vhs stuttgart im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Rotebühlplatz 28

70173 Stuttgart

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!