Juleica Ausbildung

Juleica Ausbildung

Juleica Part II - Pädagogisches Aufbauseminar

Auf diesem Seminar kannst du deine pädagogischen Grundkenntnisse ausbauen und tiefer in das Thema „Pädagogik“ einsteigen. Themen sind Teamarbeit, Selbstorganisation, juristische Grundlagen und Aufsichtspflicht, verschiedene Spiele mit Groß- und Kleingruppen anleiten und als besondere Inhalte gibt es die Schwerpunkte Nachhaltigkeit, interkulturelle Pädagogik, Sexualpädagogik oder Erlebnispädagogik. Neben kurzen theoretischen Inputs geht es mit abwechslungsreichen, praxisnahen Methoden darum, das Gelernte mit viel Spaß praktisch auszuprobieren. Nach dem Seminar hast du den zweiten Teil der Jugendleitercard (Juleica) erworben und kannst nach der Teilnahme an Juleica Part I sowie einem Erste-Hilfe-Kurs die Jugendleitercard beantragen.

 

Sarah Egeler

 

Fr 15.12.-So 17.12.2023

Beginn Fr 17.00, Ende So 15.00

 

Gebühr:

EUR 50.00

 

Veranstalter, Information und Anmeldung:

Jugendwerk der AWO Stuttgart

Mitglied im Stadtjugendring

Isabelle Ihringer

0711 21061-45

Isabelle.Ihringer@awo-stuttgart.de

 

Veranstaltungsort:

Seminarhaus Altensteig

Waldfrieden 1

72213 Altensteig

KjG-Kurspaket Praxiswochenende

Das KjG-Kurspaket ist für Jugendliche ab 15 Jahren, die Gruppenleiter/innen oder Freizeitleiter/innen werden wollen oder dies bereits sind. Zusammen mit vielen anderen netten Leuten aus der Jugendarbeit wird jede/r bestimmt eine Menge Spaß haben und auch viele neue Ideen mit nach Hause nehmen.

Schwerpunkte des Praxiswochenendes sind neben Spielideen für die Gruppenstunden und Freizeiten rechtliche Themen wie Aufsichtspflicht, Jugendschutzgesetz oder Haftung. Zudem gibt es einen Schulungsteil zum Thema Kindeswohl(gefährdung).

Wer an allen Teilen des Kurspakets teilgenommen und zudem einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat, kann die Jugendleiter/innen-Card (JuLeiCa) beantragen.

Die Kursgebühr enthält Vollverpflegung mit Übernachtung,

Tagunsgetränken sowie Referent/innen- und Materialkosten.

 

Mitglied im Stadtjugendring Stuttgart e.V.

 

Voraussetzungen: Mindestalter 15 Jahre, Höchstalter 20 Jahre

 

Heidi Schmitt-Nerz mit Team

 

Fr 02.02.-So 04.02.2024

Uhrzeit auf Anfrage beim Veranstalter

 

Gebühr:

EUR 50.00

 

Veranstalter, Information und Anmeldung:

Kath. Jugendreferat / BDKJ-Dekanatsstelle

Heidi Schmitt-Nerz

jugendreferat-s@bdkj.info

 

Veranstaltungsort:

Kath. Jugend- und Tagungshaus Wernau

Antoniusstraße 3

73249 Wernau

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!