Skip to main content Skip to page footer

vhs für alle

vhs in den Stadtbezirken

Mehr erfahren

vhs inklusiv

Mehr erfahren

rotebühl 28 Kurse für junge Leute

Mehr erfahren

frEE Akademie

Zum Programm

Angebote für Firmen

Zum Programm

Kulturen vernetzt

Mehr erfahren

Einblick in unsere Kurse & Veranstaltungen

Blaue Kinostunde: A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn

Inspiriert von der „Blauen Stunde“ planen wir im Frühjahrssemester 2025 die „Blaue Kinostunde“. An drei Nachmittagen möchten wir gemeinsam inspirierende Filme über außergewöhnliche Lebensgeschichten und bedeutende Leistungen anschauen. Vor jedem Film gibt es eine kurze Einführung zu den Protagonistinnen und ihren Rollen. An den Film schließt sich ein Austausch an.
Film: A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn (2001, 135 Min.)

Zum Kurs

Pilates

Pilates ist eine Trainingsmethode für Jung und Alt. Mit praktischen Übungen werden die Muskeln geformt, die Tiefenmuskulatur trainiert, die Körperhaltung verbessert und der Stoffwechsel angeregt. Pilates ist ein ganzheitliches Training für Körper und Geist.

Zum Kurs

Webseminar: Mentalübung – negative Emotionen besänftigen

In diesem Workshop wartet eine praktische Einheit mit einer Mentalübung (auch geführte Meditation) unter Einbezug von Visualisierungstechniken auf Sie. Die Mentalübung kann genutzt werden, um das gewünschte Thema und Ziel im Unterbewusstsein zu verankern und im Alltag wirken zu lassen. Eine gute Vorstellungskraft ist empfehlenswert.

Zum Kurs

Contemporary and Release Dance

Im Vordergrund steht die Freude an der eigenen Bewegung, aber auch das Arbeiten an der eigenen Fitness. Nach einem intensiven Warm up wechseln sich Improvisationsübungen und kurze Choreografien ab,

Zum Kurs

Systemische Impulse für den Arbeitsalltag

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in systemisches Arbeiten. Es werden ausgewählte Aspekte des systemisch-lösungsorientierten Beratungsansatzes vorgestellt und von Ihnen praktisch erprobt. Inhalte werden u.a. sein: Den Blick auf Ressourcen lenken;Der Lösung eine Chance geben; Neue Perspektiven für mehr Handlungsoptionen. Neben theoretischen Inputs haben die Teilnehmer*innen Zeit, um durch abwechslungsreiche Übungen praktische Erfahrungen zu sammeln. 
 

Zum Kurs

Stressbewältigung mit Qigong

Qigong ist eine traditionelle chinesische Bewegungsform, die aus langsamen bewegten und auch stillen Übungen besteht Qi ist unsere Lebensenergie, die wir mit den Übungen (Gong) harmonisieren. In diesem Workshop werden verschiedene Übungen erlernt, tiefer gehend erklärt sowie Hintergrundwissen zum Thema Stress aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM und westlicher Sicht vermittelt. Theorie und Praxis wechseln sich dabei kurzweilig ab.

Zum Kurs

Yin Yoga – entspannt in den Frühling in Bad Cannstatt

Yin Yoga wirkt regenerativ und wird vor allem im Sitzen oder Liegen praktiziert. Der Fokus liegt auf den Faszien, die durch das lange Halten der Positionen gedehnt werden. Yin Yoga bringt Körper und Geist zur Ruhe. Das lange Halten kann für Körper und Geist herausfordernd sein, wird aber durch tiefe Entspannung im Nachhinein belohnt.

Zum Kurs

Geschichten Schreiben – Der Schreibworkshop

An sechs Abenden können Sie in diesem Workshop die Grundlagen des Geschichtenschreibens erlernen und ausprobieren. Wir entwerfen sympathische Hauptfiguren, böse Gegenspieler*innen und einen funktionierenden Plot, befassen uns mit dem Schauplatz, der Perspektive und dem Spannungsaufbau. Gerne dürfen Sie vorhandene Geschichtenideen mitbringen, das ist aber kein Muss. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Es handelt sich hier um eine Kleingruppe mit höchstens 6 Teilnehmer*innen.

Zum Kurs 

News aus der vhs stuttgart

Der vhs Song ist da! 🍒

„Dich meinen wir nicht, wir meinen die anderen.“

Wissen und Orientierung: Ihr Rüstzeug für Demokratieengagement

Fortbildung: Unsere IHK-Lehrgänge

Kulturpass: Neue Runde

23 Stadtbezirke – 1.000 Möglichkeiten: Entdecken Sie in diesem Jahr Stuttgart mit all seinen Facetten!

Mit dem Klima-Wimmelbuch auf Entdeckungstour

Unsere Jahresauftaktveranstaltung

Bund kürzt Etat für Integrationskurse um mehr als 50 Prozent

Stöbern Sie in unserem Frühlings-/Sommer-Angebot!

vhs feiert Weihnachten: 1.000€ für Kinderhospiz Stuttgart und Förderkreis Krebskranke Kinder e.V.

Bundestagswahl-News

Solo-Tanz-Theater-Festival zu Gast im Kammertheater – ein Traum wird wahr!

Was unsere Teilnehmenden sagen

Durch Yfeng's super einfühlsamen Unterricht war ich immer sehr zufrieden und sehr erfüllt – auch mental – und die wechselnden Orte fand ich sehr spannend. Im Herbst komme ich wieder dazu!

Dorothea K. zum Livestream “Mit Yoga in den Sonntagmorgen”

Ein toller Kurs, um einen Einstieg ins Thema und einen Überblick darüber zu erhalten, welche Tools und Maßnahmen bei der Suchmaschinenoptimierung helfen können.

Tanja D. zum Kurs „Einführung in Suchmaschinenoptimierung“ 

Die vielen Vorteile, wie z.B. flexibles Lernen, Förderung der selbstständigen Arbeitsweise und die kostengünstige Unterrichtsmethode haben mich stark angesprochen.

E. Schroeter zum Selbstlernkurs „Präsentationen gestalten“

Herr Dr. Martin Welsch hat es verstanden, einen für mich als Nichtmathematiker schwierigen Stoff anschaulich zu präsentieren.

B. Schnaible zum Kurs “Einsteins Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie”

Die Grundlagen von Change Management wurden sehr anschaulich, verständlich, kompakt und sympathisch vermittelt. Ein rundum gelungener Kurs.

D. Kern zum Kurs „Change Management" 

Die vhs stuttgart steht seit Jahrzehnten für gelungenes, vielseitiges und lebensbegleitendes Lernen. Als eine der größten Volkshochschulen Deutschlands bieten wir ein umfangreiches Bildungsangebot, das sich an Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft, Einschränkungen, Bildungsstand, sexueller Orientierung oder persönlicher Lebenslage richtet. Ob Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern, eine neue Sprache lernen, kreative Techniken ausprobieren oder sich in gesellschaftspolitischen Themen weiterbilden möchten – Bei uns finden Sie passende Kurse und Veranstaltungen.

Unser Ziel ist es, Bildung für alle zugänglich zu machen und dabei einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen begegnen, austauschen sowie mit- und voneinander lernen. Mit über 5.000 Veranstaltungen und Kurse pro Jahr bieten wir in den Bereichen Gesellschaft, Politik & Umwelt, Kultur & Kreativität, Gesundheit, Sprachen, Deutsch & Integration, Digitale Kompetenzen & Beruf sowie Schule für Erwachsene ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Erfahrene Dozent*innen und unsere Räumlichkeiten im Herzen von Stuttgart sowie in den Stadtbezirken sorgen dafür, dass Sie in einer angenehmen Lernatmosphäre Ihre Ziele erreichen. 

Mit unseren innovativen Lernformaten – von Präsenz- und Onlineangeboten bis hin zu vielseitigen Kombinationen aus digitalen Angeboten und Einheiten vor Ort – lernen Sie außerdem flexibel und ortsunabhängig. 
Mit unserem Engagement für Inklusion tragen wir außerdem dazu bei, dass Bildung ein Leben lang zugänglich bleibt. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!