Risse auf trockenen Böden, eignestellte Schiffahrt, Waldbrände, vollgelaufene Keller, über die Ufer tretende Flüsse, Hochwasser durch Starkregen. Wie kann Extremwetterereignissen vorgebeugt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Podiumsgespräch "Baden-Württemberg zwischen Dürre und Hochwasser" am Mittwoch, 22.03.2023 zum Weltwassertag im Rahmen unserer Programmschwerpunktes "Alles im Fluss? Was Wasser kann".
In dieser moderierten Gesprächsrunde diskutieren:
Dipl.-Geol. Christoph Jeromin, Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung, Technischer Geschäftsführer
Prof. Dr. Heidi Elisabeth Megerle, Professur für Angewandte Geographie und Planung an der Hochschule Rottenburg
Dr. Markus Rösler MdL, Sprecher für Finanzen & Naturschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion
Moderation: Martin Bachhofer (BUND)
In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg e. V.
Die Angebote im Rahmen des Programmschwerpunkts „Alles im Fluss? Was Wasser kann“ reichen von gesellschaftspolitischen und ökologischen Fragestellungen über Bewegungsangebote am und im Wasser bis hin zur kulturellen, kreativen und künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Wasserelement.
Weitere Informationen zum Kursangebot finden Sie hier.