Detailansicht

vhs stuttgart erhält Fördermittel des Landes für einen "Innovationsimpuls"

Die vhs stuttgart ist eine von 20 Innovationsprojekten, die vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW bis Ende 2024 gefördert werden.

An der Ausschreibung des Förderprogramms „Innovationsimpulse“ des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg haben sich 36 Volkshochschulen beteiligt. Eine Jury, in der Expert/innen aus Wissenschaft, Kommunen, Land und Weiterbildung vertreten waren, wählte daraus 20 Projekte aus. Neben dem Innovationsgehalt flossen die Nachhaltigkeit und Realisierbarkeit, die Übertragbarkeit auf andere Volkshochschulen sowie der Wirkungsgrad und damit die Frage, welche Zielgruppen erreicht werden, in die Bewertung der Projekte ein.

Unser Projekt "Digitalisierungscamp (digital4me) für Kinder aus sozial benachteiligten Familien" ermöglicht sozial benachteiligten Kindern den Zugang zur digitalen Welt und befähigt sie, sich darin selbstbestimmt zu bewegen. Neben der Vermittlung von digitalen Kompetenzen stehen die Förderung von kollaborativem und kreativem Denken und Handeln im Mittelpunkt.

Die Projekte sind Teil der Landesinitiative WEITER.mit.BILDUNG@BW, die dazu beitragen soll, die Teilnahme an Weiterbildung zu erhöhen und neue Zielgruppen zu erreichen. „Mit den Innovationsimpulsen möchten wir den Volkshochschulen ermöglichen, out-of-the-box zu denken, innovative Ideen zu entwickeln und Neues zu wagen. So sollen neue Zielgruppen angesprochen und Menschen für Weiterbildung motiviert werden“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper in der gemeinsame Pressemitteilung von Volkshochschulverband und Kultusministerium und ergänzt: „Für mich sind Volkshochschulen ideale Orte für Veränderung und Orientierung, für Zusammenhalt und für die Vermittlung von Wissen. Sie öffnen den Menschen Räume, sich über die wichtigen aktuellen Themen und Veränderungen zu informieren, sich auszutauschen und sich vor allem auch in ihrem eigenen Leben darauf einzustellen.“

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

Förderung durch WEITER.mit.BILDUNG@BW
 

Zurück

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!