Was bewegt uns in Zeiten von Corona, der Klimakrise, politischer Veränderungen und gesellschaftlicher Bruchlinien? Dieser Frage hat sich die vhs mit Blick auf das Frühjahr 2021 gestellt. Vom 12. bis 16. Mai soll das 25. Internationale Solo-Tanz-Theater-Festival durchgeführt und auch gefeiert werden. Diese neue Art der Bewegung – im Sinne von Nichts ist fest, die Zukunft ist offen und ungewiss – beeinflusst uns tagtäglich. In diesen „bewegten Zeiten“ können Sie sich deshalb in Kursen und Veranstaltungen einem breiten Spektrum an Themen nähern – zunächst online, und sobald es wieder möglich ist, wieder im Präsenzbetrieb. Dies auch in dann schon angelaufenen Kursen.
Sie können sich unter diesem Blickwinkel den unterschiedlichsten Themen wie Stresskompetenz, Klimawandel, Frauen in Umbruchsituationen, die Herausforderungen von Frieden und Konflikten oder bewegenden Erfahrungen an der frischen Luft widmen.
Auch inklusive Angebote werden in Zeiten der Pandemie weitergeführt. Gerade weil solche Angebote nicht einfach online durchgeführt werden können, wurden hier neue Ansätze gefunden.
Das neue vhs Programm bedeutet auch Kultur, die bewegt und nicht still steht. Schon immer war die Kultur im Wandel und entdeckt sich immer wieder neu. So auch in unseren Veranstaltungen.
Um nicht nur die eigene Kultur zu erleben, sondern auch andere Kulturen verstehen zu lernen, können Sprachinteressierte wieder eine oder auch mehrere der 37 Sprachen lernen, die an der vhs stuttgart angeboten werden.
Mit einer Vielzahl an Seminaren können Sie Ihre digitale Kompetenz verbessern und die Umbrüche und Veränderungen der Digitalisierung auf alle Lebensbereiche – privat und beruflich – sicher mitgehen.
Wir freuen uns darauf, auch in diesen bewegten Zeiten mit Ihnen gemeinsam Weiterbildung möglich zu machen.
Werfen Sie hier einen Blick in unser Programm zum Semesterschwerpunkt!