Detailansicht

Fragen an die Wissenschaft

Im Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit will die Veranstaltungsreihe „Fragen an die Wissenschaft“ aktuelle Forschungsergebnisse in allgemein verständlicher Form aufgreifen, diskutieren und das Interesse am wissenschaftlichen Denken und Forschen fördern. Eine Kooperation mit der Universität Stuttgart, der Landeshauptstadt Stuttgart, der Stuttgarter Zeitung und jeweils weiteren Hochschulen und Instituten. Fast alle Vorträge finden in Präsenz statt und werden zusätzlich live gestreamt. Eine Anmeldung ist nur für die Teilnahme in Präsenz erforderlich!

Termine im Überblick:

Pflanzen im Klimawandel – Teilhaber oder Betroffene? (hybrid)
Di, 16.11.21, 19.00 – 20.30 Uhr, TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Kursnr. 212-16810
Wenn Felder überflutet werden oder der Wald unter einer Dürre leidet, ist offensichtlich, dass unsere Flora mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen hat. Prof. Dr. Arndt G. Heyer aus dem Department of Plant Biotechnology Institute of Biomaterials and Biomolecular Systems der Universität Stuttgart zeigt in seinem Vortrag auf, dass der Klimawandel im Anthropozän das Gesicht unseres Planten verändern und insbesondere Land- und Forstwirtschaft vor Herausforderungen stellen wird.


Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem für Deutschland – Lösungsmöglichkeiten und
Auswirkungen

Di, 18.01.22, 19.00 – 20.30 Uhr, TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Kursnr. 212-16830
Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ziele zu definieren reicht aber nicht, wir müssen sie umsetzen. Es gibt verschiedene Optionen, wie eine Transformation unseres Energiesystems hin zu einem klimaneutralen System gelingen kann. Eine wichtige Rahmenbedingung, die oft übersehen wird, ist, dass das Energiesystem in seiner Komplexität weiterhin sicher, zuverlässig und effizient funktionieren, unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleiben und unser Wohlstand erhalten bleiben muss. Gemeinsam mit seinem Publikum widmet sich Prof. Dr. Ing. Kai Hufendiek aus dem Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung aus der Universität Stuttgart den Fragen, was mögliche Transformationspfade sind und wie sich diese auswirken.


Mangelnde Chancengleichheit: Ökonomische Ursachen und Folgen
Di, 15.02.22, 19.00 – 20.30 Uhr, TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Kursnr. 212-16840
Globalisierung und technologischer Wandel haben die Ungleichheit in Industrieländern erhöht und Zukunftsängste ausgelöst. Die Gewissheit, dass es den eigenen Kindern besser gehen wird, ist bei weniger gut situierten Bevölkerungsschichten kaum mehr vorhanden. In seinem Vortrag analysiert Prof. Dr. Volker Grossmann aus dem Departement für Volkswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Makroökonomie, internationale Industrie- und Wachstumspolitik der Universität Freiburg (CH) die dringendsten Verteilungsprobleme und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf, die zugleich struktur- und wachstumspolitische Zielen gerecht werden.

Leuchtende Glühbirne
Sergey Nivens - stock.adobe.com
Zurück

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo-Fr: 09:00–13:00 Uhr und 14:00–20:00 Uhr
Sa: 09:00–14:00 Uhr (in den Schulferien geschlossen)

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10:00–20:00 Uhr
Sa: 09:00–14:00 Uhr (nicht in den Schulferien)


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozierende!