Den Bezirksvorsteher Bernd M. Löffler haute es vom Hocker - nicht nur sprichwörtlich! Der preisgekrönte Beatboxer „Robeat“ begeisterte beim Cannstatter Canapé 2023.
Thema des Abends: „Mund-Art, wie uns der Schnabel gwachsa isch!“ Und passend am deutschen „Diversity-Tag“ zeigte sich in der Veranstaltung in Kooperation mit der vhs stuttgart die Vielfalt von Dialekt und Sprache. Herr Löffler rügte dabei die Medien, dass das Schwäbische immer gern nur als unfreiwillig komisch dargestellt würde und legte in seinem knitzen Gedicht über den Neckar feinsinnigen Schalck in´ der schwäbischen Sprache frei.
Christiane Maschajechi, SWR-Sprecherin moderierte humorvoll und mit Leichtigkeit durch den fulminanten Abend. Sie selbst - Vertreterin der schwäbisch-kabarettistischen Sprache, fand in Ariane Willikonsky - der ProfiSprech-Trainerin mit ihrem Institut FON eine wunderbare Sparringspartnerin. Bei der Fachsimpelei, wie das Schwäbische und das Hochdeutsche in Artikulation und Zungenmuskulatur entstehen spielten sie sich thematisch die Bälle zu, womit das Thema selbst für das Publikum spielerisch erfahrbar wurde. Mit der „italienischen“ Übung, und vereinigten „Blablabla-Chören“ blieb dann auch bei den Zuschauern kein Auge mehr trocken. Das steigerte sich noch, als Robeat eine Beatbox-Sprech-Übung mit dem Satz: „Böse Pizza Katze“ mit allen durchführte.
Nach der Theorie folgte dann die Praxis: Robeat legte los. Unfassbare Artistik mit Zunge, Atmung und Lippen - da flippte das Publikum aus. Der volle Sound und die vielen, gleichzeitigen Laut-und Beat-Ebenen verblüfften wirklich restlos alle! Mit ihrer Idee, diesen Künstler für das Thema einzuladen, um MUND-ART auch einmal anders erlebbar zu machen lag Christiane Maschajechi goldrichtig.